Eucharistie feiern als Seminar für ReligionslehrerInnen? Heißt das nicht „Eulen nach Athen zu tragen“? Dennoch fanden sich neben den Kolleginnen der Berufseingangsphase etliche ReligionslehrerInnen ein, die sich schon viele Jahre im Unterricht und in der Planung und Durchführung von Schulgottesdiensten bewährt haben.
Montag, 4. Februar 2008
Eucharistie feiern
Intensivseminar für ReligionslehrerInnen mit Mag. Klaus Einspieler und Christoph Mühltaler am 09. und 10. Jänner 2008
Eucharistie feiern als Seminar für ReligionslehrerInnen? Heißt das nicht „Eulen nach Athen zu tragen“? Dennoch fanden sich neben den Kolleginnen der Berufseingangsphase etliche ReligionslehrerInnen ein, die sich schon viele Jahre im Unterricht und in der Planung und Durchführung von Schulgottesdiensten bewährt haben.
Eucharistie feiern als Seminar für ReligionslehrerInnen? Heißt das nicht „Eulen nach Athen zu tragen“? Dennoch fanden sich neben den Kolleginnen der Berufseingangsphase etliche ReligionslehrerInnen ein, die sich schon viele Jahre im Unterricht und in der Planung und Durchführung von Schulgottesdiensten bewährt haben.
Freitag, 1. Februar 2008
RU in Mehrstufenklassen
31.01.2008
Seminar mit Renate Kaiser und Karin Bucher
Mehrstufenklasse ist nicht gleich Mehrstufenklasse…
Diese Erkenntnis kristallisierte sich in diesem Seminar heraus. Montessoriklassen mit vier Schulstufen, ein- oder zweiklassige Volksschulen, fünf Schulstufen in einer Klasse – die Palette ist breit, die Gegebenheiten und die damit verbundenen Probleme unterschiedlich, ebenso Vorgehensweisen und Lösungsansätze. Wohltuend und hilfreich empfanden alle Teilnehmerinnen den Erfahrungsaustausch: Newcomerinnen und Profis lernten voneinander. Einig waren sich alle darüber, dass die Erstkommunion in Mehrstufenklassen eine besondere Herausforderung darstellt.
Karin Bucher stellte im praktischen Teil des Seminars gekonnt Unterrichtseinheiten und Materialien für einen differenzierten Religionsunterricht in Mehrstufenklassen vor. Ihre Ideen und vor allem die Einfachheit der von ihr geschaffenen biblischen Figuren, die vielfältig und variabel eingesetzt werden können, fanden regen Anklang.
Für den Folgetermin (Mo 31.03.2008) sind alle Teilnehmerinnen gebeten, gelungene Modelle und bewährte Materialien mitzubringen unter dem Motto: eine für alle - alle für eine.
Seminar mit Renate Kaiser und Karin Bucher
Mehrstufenklasse ist nicht gleich Mehrstufenklasse…
Diese Erkenntnis kristallisierte sich in diesem Seminar heraus. Montessoriklassen mit vier Schulstufen, ein- oder zweiklassige Volksschulen, fünf Schulstufen in einer Klasse – die Palette ist breit, die Gegebenheiten und die damit verbundenen Probleme unterschiedlich, ebenso Vorgehensweisen und Lösungsansätze. Wohltuend und hilfreich empfanden alle Teilnehmerinnen den Erfahrungsaustausch: Newcomerinnen und Profis lernten voneinander. Einig waren sich alle darüber, dass die Erstkommunion in Mehrstufenklassen eine besondere Herausforderung darstellt.
Karin Bucher stellte im praktischen Teil des Seminars gekonnt Unterrichtseinheiten und Materialien für einen differenzierten Religionsunterricht in Mehrstufenklassen vor. Ihre Ideen und vor allem die Einfachheit der von ihr geschaffenen biblischen Figuren, die vielfältig und variabel eingesetzt werden können, fanden regen Anklang.
Für den Folgetermin (Mo 31.03.2008) sind alle Teilnehmerinnen gebeten, gelungene Modelle und bewährte Materialien mitzubringen unter dem Motto: eine für alle - alle für eine.
open door Gästezimmer
Maria Trojer aus Außervillgraten - sie gehört zu meinen Lebensmenschen - schenkte mir dieses Gebet. Danke, Maria!
Herr, gib uns den Glauben,
dass wir das Unmögliche wagen.
Gib uns die Hoffnung,
dass wir nicht rechts oder links sehen.
Gib uns dein Wort,
dass wir nicht verlassen sind.
Du gehst neben uns auf den Wellen.
Wem sollen wir uns anvertrauen?
Wem sollen wir gehorchen?
Von wem den Sinn unserer Mühe erwarten?
Du gehst neben uns auf den Wellen,
und wir vertrauen uns deinem Meer an.
Ohne Grund unter den Füßen gehen wir;
denn du bist der Weg.
Wir rühmen dich,
der du die Welt verwandelst.
Jörg Zink
Herr, gib uns den Glauben,
dass wir das Unmögliche wagen.
Gib uns die Hoffnung,
dass wir nicht rechts oder links sehen.
Gib uns dein Wort,
dass wir nicht verlassen sind.
Du gehst neben uns auf den Wellen.
Wem sollen wir uns anvertrauen?
Wem sollen wir gehorchen?
Von wem den Sinn unserer Mühe erwarten?
Du gehst neben uns auf den Wellen,
und wir vertrauen uns deinem Meer an.
Ohne Grund unter den Füßen gehen wir;
denn du bist der Weg.
Wir rühmen dich,
der du die Welt verwandelst.
Jörg Zink
Abonnieren
Posts (Atom)